Zum Inhalt springen
Startseite » Einstieg zum ADHS-ABC » (ADHS-)Lähmung (Paralyse)(exekutive Funktionen)

(ADHS-)Lähmung (Paralyse)(exekutive Funktionen)

Menschen mit ADHS erleben sich oft als wie gelähmt. Die subjektive Lähmung ist eigentlich ein Unterfunktionieren der exekutiven Funktionen. Sie möchten etwas tun, aber es geht trotz bestem Willen nicht. Das hat nichts mit mangelnder Willensstärke zu tun. Der Dopamin-Mangel kann zu einer Lähmung der so genannten exekutiven Funktionen, also der Ausführung von Handlungen, führen. Obwohl der Wille da ist und die negativen Konsequenzen einem bewusst sind, ist man handlungsunfähig.

Ungenügende exekutive Funktionen sind DAS Kernsymptom bei ADHS (s. ADHS- Diagnose)

Aber was sind exekutiven Funktionen?

Lassen wir es uns von KI erklären: Meine Frage: Wie ist die Verbindung zwischen ADHS und Exekutiven Funktionen?

KI-Antwort: ADHS hat viel damit zu tun, wie gut jemand seine Exekutiven Funktionen nutzen kann. Exekutive Funktionen sind wie die „Kontrollzentrale“ im Gehirn, die dir hilft, Dinge zu planen, dich zu konzentrieren, Aufgaben zu organisieren und deine Impulse zu kontrollieren. Bei Menschen mit ADHS funktionieren diese Kontrollmechanismen oft nicht so gut. Das bedeutet, sie haben Schwierigkeiten, sich zu fokussieren, Dinge zu organisieren und sich an Regeln oder Pläne zu halten. Die beiden sind also eng verbunden, weil ADHS dazu führt, dass diese wichtigen mentalen Fähigkeiten beeinträchtigt sind.

Bspw. hat ein Schüler mit ADHS Schwierigkeiten, seine Hausaufgaben zu organisieren, wird leicht abgelenkt, wenn er lernt, und vergisst oft, wann Projekte abgegeben werden müssen. Dies zeigt, wie ADHS die Fähigkeit beeinträchtigt, Aufgaben zu planen, zu überwachen und zu erfüllen.

Was beinhaltet exekutiven Funktionen?

  • Arbeitsgedächtnis
  • Impulskontrolle
  • Selbstregulation
  • Aufmerksamkeitssteuerung (s. Hyperfokus)
  • Planung und Organisation
  • Zeitmanagement (s. Zeitblindheit)
  • Emotionsregulation (s. dort)

Abb.: beyondbooksmartcoaching

Exekutive Funktionen umfassen z.B: das Arbeitsgedächtnis, Zeitplanung, starten
Schlagwörter:

8 Gedanken zu „(ADHS-)Lähmung (Paralyse)(exekutive Funktionen)“

  1. Pingback: ADHS-Steuer (adhd tax) - Gesundheitspsychologin

  2. Pingback: Dyslexie, Dyskalkulie, Legasthenie - Gesundheitspsychologin

  3. Pingback: KI Künstliche Intelligenz - Gesundheitspsychologin

  4. Pingback: Ursache von ADHS - Gesundheitspsychologin

  5. Pingback: Zeitblindheit (Zeit-Optimismus) - Gesundheitspsychologin

  6. Ideen aus der Gesprächsgruppe vom 18. Sep. 2024: Was sind eher ruhigere Möglichkeiten, um die ADHS-Lähmung zu überwinden?
    – Tee trinken (und zelebrieren, z.B. Kerze, Keks, Musik).
    – Podcast hören (evtl. eher als angenehmer Hintergrund als wegen Inhalt)
    – Mandala malen
    – Körperscan-Übung / Meditation
    – Tagebuch (Erlebtes/ Dankbarkeit/ was ist mir in dne letzten 24h gelungen?)
    – Sudoku

  7. Strategien (auch vom 18.9.)
    Zuerst mit einem *Entwurf *(„Sudel“) starten, evtl. sogar extra schlecht machen, nur damit etwas gemacht ist. Überarbeiten ist viel, viel einfacher.
    Um sich selber an die Möglichkeiten (s. anderer Kommentar) zu erinnern: Kärtli erstellen und strategisch platzieren ( Schreibtisch/ auf einer Kordel/ auf der Toilette).

  8. Weitere Tätigkeiten, die helfen, in die Gänge zu kommen
    Stress abbauen (z.B. fidget toys => s. Post))
    mit jemandem reden (Telefon oder Treffen)
    Lippensynchronisation zu einem Song vor einem Spiegel
    Wechseldusche
    Morgenmeditation
    Dehnübungen
    Kopfstand
    Jonglieren
    Kalligraphie
    Singen
    Tanzen
    Gedicht aufsagen
    Siesta von 15-30 Minuten
    Haus-/ Stofftier knuddeln
    Etwas im Haushalt erledigen (mit sichtbarem Resultat)
    Barfuss laufen (Teppich, Rasen,…)
    Bilderbücher anschauen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert