ADHS-Gesprächsgruppe
Seit über zwei Jahren findet die ADHS-Gesprächsgruppe in Winterthur jeweils jeden 2. Mittwochabend (Lage und Ort) jeweils von 18h30 bis 20h 30 (mit Pause) statt. Der Abend kostet 23.- (inkl- Pausengetränk und -snack) (bar oder twint).
Bitte melde Dich an, indem Du Dich einträgst – Spontan vorbeikommen ist auch möglich.
Nächster Termin: 3. November
Was tun wir in der ADHS-Gesprächsgruppe?
- Moderierte Gesprächsgruppe: Deine Fragen an die Gruppe.
- Wir erarbeiten in kleinen Gruppen ein bzgl. AD(H)S wichtiges Thema und diskutieren darüber.
Wir sammeln u.a. Tipps, Mittel und Strategien, um ein erfolgreiches Leben mit ADHS zu führen. Was hilft uns, einen besseren Umgang mit den Symptomen zu finden, z.B.:
- sich besser zu organisieren
- sich besser zu konzentrieren
- langweilige Arbeiten zu erledigen
- wenn wir nicht anfangen können /aufschieben
- Austausch über den Weg zur Diagnose
- wie können wir unsere Motivation (also das Dopamin) erhöhen
- RSD (rejection sensitivity dysphoria = starke Reaktion auf Ablehnung)
- ADHS im Beruf / Berufe für ADHS
- ADHS und Burnout

Wunschthemen für die ADHS-Gesprächsgruppe
Ihr könnt Zettel in meine Box (s. Foto) legen, um Wünsche mitzuteilen. Je nach meinen Möglichkeiten bereite ich diese vor. Bisher genannt wurden:
Berufliche Themen:
- Umgang mit Prokrastination (starkes Aufschieben)
- Comingout im Beruf /Umfeld
- Ordnung halten (zuhause, digital, mit Notizen, Einkaufsliste)
Persönliche Themen:
- Selbstvertrauen, Selbstmitgefühl und Selbstmitleid (z.B. späte Diagnose)
- Liebesbeziehung !!
- Emotionsregulierung, Emotionen wahrnehmen.
- Impulsivität, Umgang mit Ärger, Wut gegenüber Verhalten von anderen Personen.
- mich in meinem Körper wohlfühlen
- Hochsensibilität
- Umgang mit Überforderungsgefühlen
- Wie komme ich in den Flow?
- ADHS Paralyse, z.B. morgens nicht aufstehen können.
- Umgang mit Geld (Shopping, Rechnungen bezahlen)
- Medikamente, respektive Alternativen zu Medikamenten.
- Selbstakzeptanz bzgl. ADHS
Kommunikations-Themen:
- Kommunikation in Beziehungen (ND/NT) z.B. so
- herausfordernde Gespräche initiieren und führen (z.B. bzgl. Kritik)
- mit anderen über die Diagnose sprechen
- People pleasing (immer nett sein zu anderen)
Die letzten Themen der ADHS-Gesprächsgruppe
- Erstellen eines Bullet Journal
- Wie und wofür benutze ich KI?
- Welches sind die hilfreichsten App’s um das Leben mit ADHS zu meistern?
- Was hilft, um besser Aufzustehen am Morgen
- Wie entsteht eine Burnoutspirale und was hilft dagegen?
- Wie äussert sich die Zuneigung in der neurodivergenten Sprache ?
- Wie verringere ich das Hinausschieben von unangenehmen Dingen (Aufschieberitis)?
- Was ist ein Dopamin-Menu und wofür ist es gut?
- Was stabilisiert uns auf körperlicher Ebene?
- Mit welchen Tricks (oder Apps..) lässt isch einfacher Ordnung halten?
- Umgang mit Ablehnung (RSD = rejection sensitivity dysphoria)
- Schlaf und Schlafroutine