Zum Inhalt springen
Startseite » Einstieg zum ADHS-ABC » Dopamin

Dopamin

Dopamin ist der Hirnbotenstoff, der zentral ist für die Motivation. Da Menschen mit ADHS über zu wenig davon verfügen, kann es dazu führen, dass wir nicht anfangen können, obwohl wir wollen.

Das Anfangen fällt  oft schwer deswegen. Daher muss die Motivation woanders her kommen. Dafür muss zwingend eine  der folgenden vier «Bedingungen» erfüllt sein:

  • 1) persönliches (!) Interesse
  • 2) Neuheit / Neuartigkeit
  • 3) Dringlichkeit
  • 4) Herausforderung

Manche nennen diesen Hirnbotenstoff auch hope-amin (hope = Hoffnung), das bedeutet, jemand ist hoffungsvoll optimistisch, dass das Dopamin reicht, das aktuelle Projekt fertigzustellen.

Das neurodivergente Nervensystem funktioniert interessensbasiert. Im Gegensatz dazu funktioniert das neurotypische oft auf einer wichtigkeitsbasierten Grundlage. Wichtigkeit ist bei Neurodiversen KEINE Motivation.

Wie Dopamin für langweilige Aufgaben erhöht werden kann. S. Bild. Quelle: IG ADHD_couple

Dieses zu erhöhen ist das Ziel vieler Bewältigungsstrategien.

Wie beim Essen gibt es auch hier kleine Einheiten (Snacks, Vorspeisen, Desserts), grosse Einheiten (Hauptgang) oder solche die als Begleitung (Beilage) funktionieren.

8 Wege um Dopamin zu produzieren
Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert