Ursache von ADHS
Die wirkliche Ursache ist unbekannt. Was wir wissen, ist, dass es eine genetisch vererbbare neurobiologische Variante ist. In Hirnscans können veränderte Hirnstrukturen festgestellt werden und… Weiterlesen »Ursache von ADHS
Die wirkliche Ursache ist unbekannt. Was wir wissen, ist, dass es eine genetisch vererbbare neurobiologische Variante ist. In Hirnscans können veränderte Hirnstrukturen festgestellt werden und… Weiterlesen »Ursache von ADHS
Comorbidität bedeutet wörtlich Begleitkrankheit, bei ADHS sind es meist Folgeerkrankungen. ADHS ist KEINE Krankheit sondern eine Diagnose, eine Veranlagung, die mit Störungen einher- geht. ADHS… Weiterlesen »Folgeerkrankungen (Comorbidität)
Wenn Menschen mit ADHS sich für etwas wirklich interessieren, können sie sich viel besser als neurotypische darauf konzentrieren. Und dies sogar über längere Zeit. Dies… Weiterlesen »Hyperfokus
Die Bezeichnung ADHS wird seit ca. 40 Jahren verwendet. Davor wurde es in der Schweiz POS (psychoorganisches Syndrom) genannt. Diese Veranlagung wurde immer mal wieder… Weiterlesen »ADHS-Diagnose
Um die innere Spannung abzubauen und sich zu beruhigen, sind gewisse Spielzeuge – so genannte fidget toys- geeignet. Das können Bälle sein, die in die… Weiterlesen »Spielzeug (um die Hände zu beschäftigen) (Fidget toys)
Ein Symptom, das bei ADHS auftritt, aber zu wenig oft besprochen wird, sind Stimmungsschwankungen. Diese sind aber sehr oft vorhanden. Mit ADHS kann es schwierig… Weiterlesen »Stimmungsschwankungen
Neurodiversität ist wie Biodiversität, es geht also um Vielfalt. Die Gesamtheit aller Menschen macht die Neurodiversität aus, weil wir alle unterschiedliche Gehirne haben. Ein einzelner… Weiterlesen »Neurodiversität/ Neurodivergenz/ Neurotypisch